Dienstag, 5. Oktober 2021
0

Fette Henne verarbeitet

Irgendwo ganz hinten in meinem Garten habe ich eine dicke Staude Fette Henne, die jetzt im Herbst ihren großen Auftritt hat.

Immer denke ich, dass es schade ist, dass sie jetzt im Herbst so prächtig daherkommt, wenn ich mich aufgrund des Wetters und der frühen Dunkelheit nicht mehr so viel im Garten aufhalte. Also habe ich sie beherzt abgeschnitten,und sie zu einem Kranz verarbeitet, der jetzt meine Haustür schmückt.

Ergänzt wurde die Fette Henne durch die fluffigen Fruchtstände der Clematis und mit zwei selbst gewickelten Filzrosen.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Robustpferde in der Geltinger Birk

Knoblauchconfit nach Steph

Sonnenaufgang über der Zugspitze

Dienstag, 28. September 2021
0

Wundervolles Arboretum

Heute nehme ich Euch wieder einmal mit in das von mir so sehr geliebte und bewunderte Arboretum in Ellerhoop Thiensen. Das Arboretum hat in jeder Jahreszeit etwas zu bieten, so natürlich auch im Spätsommer oder sogar im beginnenden Herbst.
Lassen wir die Bilder einfach für sich sprechen:

Mok di dat kommodig,
Frauke


Gartenimpressionen Juli 2023

Tulpentöpfe

Apfel-Hafer-Kekse mit Zimt

Dienstag, 21. September 2021
0

Blumenampel aus Weinranken

Heute geht es ums Upcycling.
Nicht so spektakulär und nachhaltig, wie man es oft bei anderen sieht, aber immerhin…
Aus den abgeschnittenen Weinranken die meine Nachbarin mir schenkte, fertigte ich eine Blumenampel für meinen Vorgarten.

Ich wand die Weinranken locker zu einer Art ovalen Korb. Dabei nutzte ich einige kurze Drahtstücke, um die Ranken in der vorgegebenen Form zu fixieren.

Ausgelegt wurde der Korb dann mit einem Stück Moos, auf das dann einige Pflanzen platziert werden konnten.

Und so vervollständigt eine Upcycling Ampel nun meinen Septembervorgarten. Dazu kommen die frisch bepflanzten Körbe an beiden Seiten der Haustür. Die Pflanzen wählte ich hier eher spätsommerlich, die Herbstbepflanzung verschiebe ich noch ein wenig.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Elfenhandschuhe

Gartenlichter auf dem Besenstiel

Frühlingshafte Dekorationen im Garten

Montag, 13. September 2021
0

Spektakuläre Wolken über Kummerfeld

Himmel, Wolken, Licht…
Immer wieder anders, oft besonders, einfach faszinierend.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Immer noch Winter

Deko für den Partykeller?

Sukkulentenkugel

Donnerstag, 26. August 2021
6

Maritime Kränze

Heute wird es hier auf dem Blog ein wenig maritim.
Meine seit langem gesammelten und zum Teil gekauften Muscheln und Schneckenhäuser verarbeitete ich zu zwei maritim anmutenden Kränzen. Gleichzeitig zeige ich ein von mir gemaltes Acrylbild, auf dem ich die beiden Kränze präsentiere.

Beginnen möchte ich mit dem Bild: Entstanden ist es eigentlich schon vor Jahren während einem Workshop auf der Insel Föhr, wurde aber damals nicht ganz fertig gestellt. Vor kurzem nun nahm ich es mir wieder vor, und malte daran weiter.
Es stellt eine typische Schleswig-Holstein Nordseelandschaft dar, mit den Silhouetten der nordfriesischen Inseln.

Gemalt wurde mit Acrylfarben auf Leinwand der Maße 40×60 Zentimeter.

Die Muschelkränze wurden auf einfache Styroporringen gearbeitet.

Vorsichtshalber bemalte ich den Ring vor dem Verarbeiten, damit später eventuell auftretende Lücken nicht so auffallen. Zum Bemalen verwendete ich einfache Abbindefarbe, der ich für die Struktur etwas Sand untermischte. Nach dem Trockenen beklebte ich die Ringe mit meinen maritimen Schätzen. Nach meinen Erfahrungen eignet sich Heißkleber als bester Kleber für solche Arbeiten.

Einen der fertig beklebten Kränze bemalte ich anschließend ebenfalls mit der weißen mit Sand angereicherten Farbe.

Verlinkt mit PaintPartyFriday

Mok di dat kommodig,
Frauke


Landhimmel

Ein Tablett mit Blumenbild und Mosaik

Sommer, Sonne, Meer