Dienstag, 8. Dezember 2015
3

Weihnachtscappuccino

Hallo Ihr Lieben,
bei Smilla gab es vor ein paar Tagen heisse Schokolade, bei mir gibt es heute Weihnachtscappuccino.

Meine Cappuccinomischung kommt den käuflich zu erwerbenden Instanttüten sehr nahe. Und zwar sowohl was die Zubereitungsart, als auch die Menge an eingesetztem Zucker (!) angeht. 😮
Aber zu Weihnachten kann man sich das ja vielleicht mal gönnen, oder?
(Ihr wisst doch, man gönnt sich ja sonst nichts.)

Cappuccino.2_660x495

Nun aber erstmal zum Rezept:

Man braucht
300 Gramm Milchpulver
350 Gramm Puderzucker
70 Gramm lösliches Kaffeepulver
70 Gramm Kakao (den, den man auch zum Backen nimmt)
1/4 Teelöffel Lebkuchengewürz
1 Teelöffel Zimt

Zuerst wird das Kaffeepulver durch ein Sieb gestrichen, damit es eine feine Konsistenz bekommt. Danach werden alle Zutaten in einem großen Gefäß miteinander gemischt, und dann noch mehrmals durch das Sieb gegeben.
Grobe Teile sollte man mit dem Mixer fein zerkleinern.
Das fertige Pulver wird dann in Gläser abgefüllt und gut verschlossen.

2malcappuccino_660x440

Von dem fertigen Cappuccinopulver gibt man 3 – 4 Teelöffel in einen Becher und gießt dieses mit heißem Wasser auf. Eine Haube aus Milchschaum und etwas Kakaostreusel können nicht schaden.

Die tollen Aufkleber gibt es bei Doodle Chalkboard & Multipurpose Labels. Wenn Ihr das nicht findet, bei Smilla gibt es den Link.

2cappucc._660x440

Tasse.Cappuccino660x495

verlinkt mit creadienstag

Mok di dat kommodig,
Frauke


Adventskalender 17. Dezember 2017

Wunderschöne Giraffe

Impala Lily

Montag, 7. Dezember 2015
4

Weihnachtliches

In dieser Woche sammelt Lotta weihnachtliches.
Mir gefällt in diesem Jahr Silber, also bekommt Ihr nun eine Menge weihnachtliches Silber zu sehen:

aaa.silber.sechzehn-quadrate_660x660

Ein bißchen Rot musste ich natürlich noch darunter schmuggeln. 😉 Ist klar, näch?

aaa.stern.bl._660x660

2.Sterne_660x450Und dann gibt es ja noch meine getöpferten Teddybären. Die finde ich zur Weihnachtszeit auch immer sehr passend.

2.Teddys.zusammen_660x495

Und zum Schluß hab ich noch diese schöne Christrose für Euch:

Christrose_660x495

In der nächsten Woche will Lotta Sterne sehen. Davon hab ich ja im heutigen Post schon eine ganze Menge gezeigt, fällt mir auf. Mal sehen, wie viele davon ich in der nächsten Woche noch einmal zeigen werde…

Mok di dat kommodig,
Frauke


Villa Tarzan, eine Wohnreportage

Kleine Blümchenwiese im Tonkranz

Herbstliche Dekoration mit Kerzen in kleinen Milchflaschen

Sonntag, 6. Dezember 2015
3

Grimms Märchen

Untrennbar gehören für mich Märchen zur Weihnachtszeit.
Schon als Kind war mein Märchenbuch mit den Märchen der Gebrüder Grimm, und nur diese zählen für mich, einer meiner wichtigsten Schätze. Unzählige Male hab ich die Märchen damals gelesen, oder Mutter und/oder Oma gebeten, mir vorzulesen.

Und das nicht nur zu Weihnachten.
Stadtmusikanten_660x895

verlinkt mit Sunday Inspiration

Mok di dat kommodig,
Frauke


Geburtstagsblumen

Kleine Dekorationen aus Kraftpapier

Vor der Haustür im Februar

Freitag, 4. Dezember 2015
0

Mystery-Loop

Ich beteilige mich im Moment an einer Aktion, die von der Strickliesel Halver vorgeschlagen, moderiert und ins Leben gerufen wurde.
Es wird ein geheimnisvoller Loop gestrickt.
Geheimnisvoll ist er deshalb, weil das Strickmuster nur Stück für Stück enthüllt wird. Das finde ich ja mal eine Super Idee, und ich mache da begeistert mit.
Das Ganze fing so an, dass bekannt gegeben wurde, welches Garn in welcher Menge empfohlen wird, und am Samstag vor dem ersten Advent wurde dann der erste Teil der Strickanleitung veröffentlicht.
An diesem Tag saßen 13 Teilnehmerinnen in Halver im Strickladen, um gemeinsam mit dem Stricken zu beginnen. Ich wohne zu weit weg, um extra nach Halver zu fahren, und beteilige mich deshalb aus der Ferne an diesem Projekt.
Pünktlich am Samstag bekam ich dann auch absprachegemäß den ersten Anleitungsteil per E-Mail zugeschickt.
schal.quer_660x495

Der Plan war nun, die ersten 30 cm innerhalb einer Woche fertig zu stricken, um dann am kommenden Samstag bereit zu sein, für den zweiten Anleitungsteil.

schal-merino_660x880

So wird dann Woche für Woche weitergestrickt, so dass an Weihnachten dann (hoffentlich) der Loop fertig sein wird.

Das Muster gefällt mir bisher sehr gut, und ich bin mächtig gespannt, wie es denn nun weitergehen wird.
Eine Überraschung gab es übrigens auch schon: Der Maschenanschlag sollte ganz und gar nicht so gemacht werden, wie ich es seit Jahrzehnten (ähem) gewohnt bin, sondern es wurden provisorische Maschen mit einem andersfarbigen Faden angeschlagen…
Das hatte ich bisher noch nie gemacht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird der Faden am Ende wieder herausgezogen, und die Anfangs- mit den Endmaschen zusammengestickt, um den Loop zu schließen.
Da bin ich ja mal gespannt!

Schal_660x880

schal.zopf_660x880

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie es mit meinem Loop weitergegangen ist.

Auf jeden Fall bedanke ich mich hier schon mal ganz herzlich bei den Organisatorinnen für die tolle Anleitung, die super Idee und für die gute Betreuung.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Schmetterling hinter Glas

Rosenkissen

Das Arboretum im Zeichen der Wiese

Dienstag, 1. Dezember 2015
4

Gesichtswasser und Creme

Kennt Ihr die Sendung The Glow, die vor einiger Zeit auf SIXX ausgestrahlt wurde?
In dieser Sendung wurden verschiedene kosmetische Artikel vorgestellt, die mit einfachen Mitteln, und vor Allem mit ausschließlich natürlichen Materialien im DIY Verfahren hergestellt werden können.

Genau mein Ding!

Auf meinen vorigen Posts hatte ich Euch ja bereits einige selbstgemachte Kosmetika vorgestellt.
Heute will ich Euch zeigen, wie man ein Gesichtswasser, oder auch Toner, sowie eine reichhaltige Gesichtscreme ganz leicht herstellen kann.
fertige.Creme_660x495

Bestellt hab ich die benötigten Zutaten wieder bei behawe.

Material_660x440

Aber nun erstmal zur Produktion.
Auf dem unteren Bild seht Ihr die Entstehung des Toners.

Arbeitsplatz_660x495
Ihr braucht folgende Zutaten:

95 Milliliter Orangenblütenwasser
10 Milliliter Aloe Vera
5 Milliliter Glyzerin

Die Zutaten werden einfach durch einen kleinen Trichter in eine saubere Flasche gegossen, und gut durchgeschüttelt.
Schon fertig!
Zur Anwendung werden einige Spritzer auf ein Wattepad gegeben und man wischt sich dann damit Gesicht, Hals und Dekolleté ab.

Empfohlen wird dies morgens nach der Reinigung, zwischendurch zur Erfrischung, oder abends zum Abschminken.

Creme_660x495

Die Herstellung der Creme ist ein ganz kleines bisschen aufwendiger, aber trotzdem wirklich easypeasy.
Ihr braucht dazu folgendes:
30 Gramm Sheabutter
30 Gramm Kokosöl
1 Teelöffel Jojobaöl
3 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl
Ätherische Öle: 3 Tropfen Weihrauch, 1 Tropfen Palmarosa, 2 Tropfen Bergamotte

Die Sheabutter und das Kokosöl lässt man langsam im Wasserbad schmelzen.

es.fliesst_660x495

Den Behälter mit der geschmolzenen Mischung nimmt man dann vom Herd, und fügt das Jojobaöl, sowie das Sanddornfruchtfleischöl hinzu.
Zum Schluß gibt man noch die Ätherischen Öle hinzu und verrührt Alles sorgfältig.

Die fertige, noch flüssige Mischung wird jetzt in saubere Cremedosen abgefüllt, und ca. zwei Stunden stehen gelassen, damit sie aushärtet.

Fertig!

zweimal.fertig_660x440

alles.fertig_660x440Und nun viel Spaß beim Nachmachen.
Ihr wisst ja, Weihnachten ist nicht mehr weit… 🙂

verlinkt mit creadienstag

Mok di dat kommodig,
Frauke


Freitags Fisch

Kleines Herbstgesteck mit Artischocke

Schluss mit Quiche, auf nach Stonehenge!