Freitag, 6. Oktober 2023
0

Herbstliche Stele für den Vorgarten

Diese herbstliche Stele habe ich auf einen Metallstab gebunden. Um der Dekoration etwas Volumen zu verschaffen, band ich zunächst etwas Zeitungspapier um etwa das obere Drittel des Stabes. Das Zeitungspapier deckte ich vollständig mit Kreppklebeband ab, damit es mir beim ersten Regen nicht aufweicht. Anschließend wurden die verschiedenen floralen Materialien deckend mit Wickeldraht darauf befestigt. Das war zugegebener maßen etwas mühsam, weil man immer eine Hand zu wenig hat für diese Arbeit. Also beim Nachmachen gerne zu zweit arbeiten.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Freitagsblumen mit Amaryllis

Kleiner Fuchs aus Ton

Cupcakes

Freitag, 29. September 2023
0

Bunte Kolben

Der Herbst zieht langsam ein, in der Natur wird es langsam bunter und das vor allem in kräftigen warmen Farben: Rot, violett und gelb. Das leuchtendste Gelb hat wie ich finde in dieser Zeit der Rainfarn. Die goldgelben Knöpfe dieser Pflanze faszinieren mich jedes Jahr auf’s Neue und ich überlege mir gerne Möglichkeiten, Dekorationen mit Rainfarn anzufertigen.

Diese kolbenartige Outdoordeko war eine meiner diesjährigen Herbstideen. Dazu band ich kleine Büschel der Rainfarnblüten und Hagebutten umlaufend an ein Stück Seil. Den Abschluß versäuberte ich mit einigen kurzen Thujazweigen. Und da sich mein Herbstkolben ein wenig einsam zu fühlen schien, bekam er gleich noch einen etwas kleineren Begleiter.

Im nächsten Beitrag zeige ich Euch noch eine weitere Outdoor Dekoration mit Rainfarn. Ihr dürft also gespannt sein.
Bis bald

Mok di dat kommodig,
Frauke


Küstenwetter in Westerhever, friesisch herb.

Der Garten im Mai

Feste Handcreme

Freitag, 22. September 2023
0

Hauchzarte Lichtschale

Aus skelettierten Magnolienblättern fertigte ich diese kleine hauchzarte Schale für ein Teelicht an.

Eine kleine Glas- oder Porzellanschale nach Wahl wird zunächst außen mit Frischhaltefolie umwickelt. Anschließend werden skelettierte Blätter, im abgebildeten Fall sind es Magnolienblätter, überlappend mit verdünntem Holzleim auf die Folie geklebt. Nach dem Trocknen entfernt man die Schale und kann die Folie dann ganz vorsichtig von den Blättern lösen.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Toilettenknigge

Gemalte Buhnen

Merkwürdigkeiten in der Zinkwanne

Freitag, 15. September 2023
0

Japanischer Garten in Kaiserslautern

In Kaiserslautern in der Pfalz befindet sich einer der größten Japanischen Gärten Europas. Diesen besuchten Schatzi und ich vor kurzem, und ich kann Euch berichten, dass ich ganz begeistert bin von diesem fernöstlichen Kleinod.

Der Garten mutete bei unserem Besuch schon ein klein wenig herbstlich an und ich glaube, dass das goldene Sonnenlicht in Verbindung mit der bereits einsetzenden Herbstfärbung des Laubes den Garten ganz besonders bezaubernd aussehen ließ. Aber schaut selbst:

Mok di dat kommodig,
Frauke


Ein Herbstkranz aus Minihagebutten

Mosaikkugeln

Kleine Dekorationen aus Kraftpapier

Freitag, 8. September 2023
0

Sukkulenten in der Dachpfanne

Ich besitze seit schon recht langer Zeit zwei Dachpfannen, die ich mit Sukkulenten bepflanzen wollte. Beim Discounter erstand ich preiswerte Hauswurzpflanzen und fortan war der warme und trockene Junisommer zu Ende, so dass ich erst jetzt dazu kam, mein Vorhaben endlich umzusetzen.

Zwei Probleme gab es zu bedenken: Erstens musste ich Vorkehrungen treffen, dass die Pflanzen und das Substrat nicht sofort an den offenen Seiten herausfallen können und zweitens darf sich nicht zu viel Wasser im Dachziegel sammeln.
Um das Herausfallen zu verhindern, rührte ich eine kleine Menge Fliesenkleber an und befestigte damit einige meiner gesammelten Steine an den Seiten, sozusagen als Mauer.

Als Wasserablauf befestigte ich einige Abschnitte von Trinkhalmen unter den Steinen auf dem Boden der Dachpfannen. Ich hoffe, dass das Wasser dort ablaufen kann. Etwas Seramis auf dem Boden der Ziegel sollte ein übriges tun. Anschließend ging es ans Pflanzen:

Nach dem Pflanzen dekorierte ich alles noch mit einigen weiteren Kieselsteinen und trockenen Zweigen, so dass sich ein schönes abwechslungsreiches Bild ergab.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Tischdeko mit selbst geknüpftem Drahtkorb

Knusprige Haferkekse

Apfelballen